^ Wir bieten Ihnen hochwertige Zoll Schulungen
Welle

Ansprechpartner

Tim Mayer

VP Training & Consulting

+49 (0) 1523 7497106

Zoll-Schulungen

Ihr Weg zu praxisorientiertem Zoll-Wissen: Interaktiv. Kurz. Prägnant. Wertvoll.

Entdecken Sie das umfangreiche Schulungsangebot der SW Zoll-Beratung zu vielen Zollthemen. Um die Aufmerksamkeit unserer Teilnehmer über die gesamte Dauer der Schulung auf einem hohen Niveau zu halten, gestalten wir unsere Zoll-Schulungen interaktiv, kurz und prägnant. In diesem Format bleibt den Teilnehmer das Wichtigste im Gedächtnis, sodass unsere Zoll-Schulungen wertvoll für Sie und Ihr Unternehmen sind. Unsere standardisierten Schulungen bieten Ihnen die Gelegenheit, komplexe Sachverhalte und Herausforderungen praxisorientiert zu erlernen, damit Sie es im Anschluss in Ihrem Zoll-Alltag anwenden können.

Sie sind auf der Suche nach individuellen Schulungen für Ihr Unternehmen? Schauen Sie doch einfach in der Rubrik Individuelle Kundentrainings vorbei.

Welle

Unsere Zoll-Schulungen

Quartalsabo: Monatliche Update-Schulungen Zoll & Außenhandel

Zollvorschriften ändern sich ständig und können für Unternehmen zu einer Herausforderung werden. Verlieren Sie nicht den Überblick! Mit unseren monatlichen Update-Schulungen bleiben Sie immer auf dem Laufenden und erfahren rechtzeitig, wenn für Ihr Unternehmen relevante Änderungen anstehen.

  • 01.09.2023 (11:30)
    bis 30.11.2023 (12:00)
    Online Buchen
  • 01.10.2023 (11:30)
    bis 31.12.2023 (12:00)
    Online Buchen
  • 01.11.2023 (11:30)
    bis 31.01.2024 (12:00)
    Online Buchen

Jahresabo: Monatliche Update-Schulungen Zoll & Außenhandel

Zollvorschriften ändern sich ständig und können für Unternehmen zu einer Herausforderung werden. Verlieren Sie nicht den Überblick! Mit unseren monatlichen Update-Schulungen bleiben Sie immer auf dem Laufenden und erfahren rechtzeitig, wenn für Ihr Unternehmen relevante Änderungen anstehen.

  • 01.09.2023 (11:30)
    bis 31.08.2024 (12:00)
    Online Buchen
  • 01.10.2023 (11:30)
    bis 30.09.2024 (12:00)
    Online Buchen
  • 01.11.2023 (11:30)
    bis 31.10.2024 (12:00)
    Online Buchen

Zoll - Grundlagen Intensiv

Wenn Waren grenzüberschreitend transportiert werden sollen, ist es nicht einfach, alle zollrelevanten Themenfelder im Blick zu haben, Zusammenhänge zu verstehen und geeignete Maßnahmen umzusetzen. In diesem zweitägigen Seminar vor Ort wird der Grundstein dafür gelegt, dass Sie in der Lage sind, die für Sie relevanten Aufgaben und Risiken selbständig zu erkennen.

  • 14.11.2023 (09:00)
    bis 15.11.2023 (16:00)
    Frankfurt Buchen

Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)

Mit CBAM verfolgt die Europäische Union ihre Klimaschutzziele weiter. Dazu werden ab dem 01.10.2023 besondere Andorderungen bei der Einfuhrzollanmeldung und eine regelmäßige Berichterstattung für Importe aus den Bereichen Eisen und Stahl, Aluminium, Düngemittel, Zement und Strom vorgeschrieben. Eine Ausweitung auf weitere Produkte ist jedoch zu erwarten.

  • 09.10.2023 (13:00)
    bis 09.10.2023 (14:30)
    Online Buchen

Aufhebung der Industriezölle und Vereinfachung Zolltarif ab 01.01.2024 in der Schweiz

Im Rahmen des Massnahmenpakets "Importerleichterungen" der Schweiz zum Abbau von Handelshemmnissen können ab dem 1. Januar 2024 Industriegüter zollfrei in die Schweiz eingeführt werden. Es gibt jedoch eine Reihe von Fällen, in denen Schweizer Käufer weiterhin auf präferenzielle Ursprungsnachweise Ihrer Lieferanten angewiesen sind.
Zudem wird der Schweizer Zolltarif im Bereich der Kapitel 25-97 (Industriegüter) vereinfacht.

  • 05.10.2023 (14:00)
    bis 05.10.2023 (15:00)
    Online Buchen
  • 08.11.2023 (10:00)
    bis 08.11.2023 (11:00)
    Online Buchen

Grundlagen Einfuhr

Um eine weltweite Materialbeschaffung zu ermöglichen, müssen Unternehmen und deren Zollverantwortliche grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in Zollfragen beherrschen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer ein Verständnis dafür, welche Verfahren bei der Einfuhr von Waren angewendet werden können und welche Risiken dabei zu beachten sind.

  • 24.11.2023 (10:00)
    bis 24.11.2023 (12:00)
    Online Buchen

Grundlagen Ausfuhr

Um im globalen Handelsumfeld agieren zu können, müssen Unternehmen und deren Zollverantwortliche mit grundlegenden Kenntnissen und Fähigkeiten im Zollbereich ausgestattet sein. In diesem Seminar werden die wesentlichen Aspekte und Vorschriften, der Ablauf sowie typische Fallstricke einer Exportsendung aufgezeigt.

  • 20.11.2023 (13:00)
    bis 20.11.2023 (15:00)
    Online Buchen

Einreihung in den Zolltarif - Grundlagen

Die korrekte Zolltarifnummer einer Ware spielt im Zoll-, Außenwirtschafts- und Präferenzrecht eine zentrale Rolle. Neben der Ermittlung des richtigen Zollsatzes ist sie auch für die Ermittlung der präferenziellen Ursprungseigenschaft einer Ware sowie für die Einhaltung der Exportkontrollvorschriften von großer Bedeutung.

  • 25.10.2023 (09:00)
    bis 25.10.2023 (12:00)
    Online Buchen

Einreihung in den Zolltarif - Fortgeschrittene

Die Suche nach der richtigen Zolltarifnummer gestaltet sich teilweise schwierig. Mit Hilfe interessanter Beispiele, werden in diesem Seminar die gelernten Grundlagen gefestigt weiter vertieft. Hierzu bekommen Sie weitere Hilfsmittel vorgestellt. Im Grundlagenseminar haben Sie sich auf die Suche der Kombinierten Nomenklatur beschränkt, sodass Sie nun die Tarifierung bis zur nationalen Ebene auf die 11. Stelle erweitern.

  • 25.10.2023 (13:00)
    bis 25.10.2023 (16:00)
    Online Buchen

Exportkontrolle - Grundlagen

Die Welt verändert sich ständig. War es eben noch ein friedliches Zusammenleben, so tobt im nächsten Moment in unmittelbarer Nähe ein Krieg. Um gegen Kriegsverbrecher und Terroristen vorzugehen und ein möglichst friedliches Zusammenleben zu gewährleisten, ist die Exportkontrolle ein wichtiges ordnungspolitisches Instrument.

  • 04.12.2023 (13:00)
    bis 04.12.2023 (16:00)
    Online Buchen

Warenursprung und Präferenzen - Grundlagen

Mit der richtigen Anwendung von Präferenzen lässt sich im grenzüberschreitenden Warenverkehr bares Geld sparen. Die Unterscheidung und Ermittlung der verschiedenen Warenursprünge bringt jedoch die Verantwortlichen in den Unternehmen immer wieder zur Verzweiflung.

  • 13.11.2023 (13:00)
    bis 13.11.2023 (15:00)
    Online Buchen

Incoterms - Grundlagen

Im nationalen und internationalen Warenverkehr müssen viele Fragen zwischen Käufer und Verkäufer im Vorfeld geklärt werden. Mit Hilfe von standardisierten Lieferbedingungen können viele Vereinbarungen einfach und unmissverständlich getroffen werden. Dies ist vor allem im Schadensfall wichtig, um unnötige Diskussionen und ein böses Erwachen zu vermeiden.

  • 13.10.2023 (09:00)
    bis 13.10.2023 (11:00)
    Online Buchen
  • 27.11.2023 (13:00)
    bis 27.11.2023 (15:00)
    Online Buchen

Zollwertermittlung - Grundlagen

Bei der Einfuhr von Waren in die Europäische Union spielt der Zollwert einer Ware eine entscheidende Rolle, da er die Grundlage für die Berechnung der zu entrichtenden Zollabgaben bildet. Leider kann dabei nicht immer der jeweilige Rechnungspreis einer verkauften Ware zugrunde gelegt werden. Falsche Zollwertermittlungen führen daher zu zu hohen oder zu niedrigen Zollabgaben und stellen somit ein rechtliches und finanzielles Risiko für Ihr Unternehmen dar.

  • 13.11.2023 (11:00)
    bis 13.11.2023 (12:00)
    Online Buchen

Ablauf einer Außenwirtschaftsprüfung

Außenwirtschaftsprüfungen gehören in regelmäßigen Abständen zum Geschäft international tätiger Unternehmen. Dabei handelt es sich um einen völlig normalen Vorgang, bei dem rückblickend überprüft wird, ob alle relevanten außenwirtschaftsrechtlichen Vorschriften eingehalten wurden. Dennoch herrscht in den Unternehmen nach Erhalt einer Prüfungsanordnung häufig Unsicherheit darüber, wie die Prüfung ablaufen wird, welche Vorbereitungen zu treffen sind und ob man sich in der Vergangenheit tatsächlich immer korrekt verhalten hat.

  • 06.11.2023 (13:00)
    bis 06.11.2023 (14:00)
    Online Buchen

Sie haben Fragen, Themenwünsche oder möchten eine Inhouse-Schulung speziell auf Ihre Bedürfnisse organisieren?

Sprechen Sie uns einfach an!

Kontaktformular

Welle
Jobs 1