smart

weltgewandt

zukunftsvisiert

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für professionelle Zollabfertigung,
umfassende Beratung und praxisorientierte Schulung im Bereich
Zoll und Außenwirtschaft.

Welle

UNSER PORTFOLIO FÜR IHREN
BEDARF AN ZOLLTHEMEN

Zoll-Abfertigung

Im Geschäftsfeld Abfertigung sind wir Ihre Schnittstelle zu den Zollbehörden, bei denen Sie sich durch uns vertreten lassen.

mehr erfahren

Zoll-Beratung

Im Geschäftsfeld Beratung finden wir gemeinsam den Schlüssel zur Optimierung und Weiterentwicklung Ihrer komplexen Zollprozesse.

mehr erfahren

Zoll-Schulung

Im Geschäftsfeld Schulung machen wir Sie fit für Ihre täglichen Zollgeschäfte. Entdecken Sie unser Angebot an Schulungen.

mehr erfahren

Compliance & Administration

Im Geschäftsfeld Compliance und Administration begleiten wir Sie durch das Antragsverfahren und bereiten Sie auf Audits vor.

KUNDEN AUS ALLEN BRANCHEN
SENDUNGEN IN DIE GANZE WELT

Automobil
Konsumgüter
Einzelhandel
Technologie
E-Commerce
Transport

EIGENSTÄNDIG MIT
STARKEN WURZELN

1995 GEGRÜNDET UND GEHÖRT ALS EIGENSTÄNDIGES UNTERNEHMEN ZUM LOGISTIKKONZERN DB SCHENKER.

Wir suchen Dich!

ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES
TEAMS SUCHEN WIR NEUE
MITARBEITER & AUSZUBILDENDE

Stellenanzeigen 1

27

Jahre Erfahrung

120+

Mitarbeiter

6

Standorte

365/24h

im Jahr

300+

Verwahrlager

30+

Zolllager

Welle

Wissen & News

27.09.2023 |
Lesezeit

Zolllager: Bewältigung wirtschaftlicher Herausforderungen

In einer Zeit, die von steigender Inflation, Lieferkettenproblemen und Unsicherheiten in der Außenwirtschaft geprägt ist, suchen viele Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre …

Innovative Lösungen: Zolllagerverfahren entlastet Unternehmen in Zeiten der Inflation

In einer Zeit, die von steigender Inflation, Lieferkettenproblemen und Unsicherheiten in der Außenwirtschaft geprägt ist, suchen viele Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und Kosten zu senken. Eine effektive Lösung bietet sich in Form des Zolllagerverfahrens, das nicht nur finanzielle Entlastung verspricht, sondern auch den reibungslosen Handel in Drittländern ermöglicht.

 

Ein Beispiel illustriert die Vorteile dieses innovativen Ansatzes: Ein langjähriger Kunde, der Waren aus dem Südasiatischen Raum bezieht und diese in Drittländer, insbesondere in die Schweiz und nach Großbritannien, weiterverkauft. Diese Produkte fallen in die Kategorie Premium-Lebensmittel und unterliegen einem Drittlands-Zollsatz von 9,6 %. Dies führte zu erheblichen Zollabgaben in der EU, die im niedrigen sechsstelligen Bereich lagen.

 

Um dieser finanziellen Belastung zu entgehen, entschied sich der Kunde, seinen Ansatz zu überdenken. Statt die Ware in den zoll- und steuerrechtlich freien Verkehr zu überführen, wurde sie in das Zolllagerverfahren überführt. Dieser strategische Schritt ermöglichte es, Einfuhrabgaben während des Lagerprozesses zu vermeiden. Da die Ware letztendlich in Drittländern verkauft wird, kann das Lagerverfahren mit der Wiederausfuhr abgeschlossen werden, ohne dass zusätzliche Abgaben anfallen.

Vermeidung von Einfuhrabgaben: Überführung ins Zolllagerverfahren von Waren für Drittländer

 

In Zusammenarbeit mit der Schenker Deutschland AG bieten wir diese Lösung an mittlerweile 30 Standorten an und unterstützen bereits über 100 Kunden dabei, ihre Waren im Zolllagerverfahren zu lagern, ohne sie zu verzollen. Viele dieser Unternehmen nutzen dabei die Transitfunktion, die einen nahtlosen Handel mit Drittländern ermöglicht und gleichzeitig die finanzielle Belastung durch Zollabgaben minimiert.

 

Die aktuelle wirtschaftliche Lage erfordert innovative Ansätze, um Unternehmen zu helfen, Kosten zu senken und effizienter zu agieren. Das Zolllagerverfahren erweist sich dabei als eine äußerst attraktive Option, um den Herausforderungen der heutigen Zeit erfolgreich zu begegnen.


SW Zoll-Beratung GmbH,
ein Unternehmen der DB Schenker Group

Autor/in: Christian Weiß - Leiter Zolllager / Zoll-Sonderverfahren

mehr erfahren

04.08.2023 |
Lesezeit

Einblicke in den Bereich Zoll-Beratung

Wir freuen uns, Ihnen heute einen exklusiven Einblick in unseren neuen Bereich Training & Consulting bei der SW Zoll-Beratung GmbH zu geben. Hierzu haben wir ein …

5 Fragen an Tim Mayer, VP Training & Consulting

Wir freuen uns, Ihnen heute einen exklusiven Einblick in unseren neuen Bereich Training & Consulting bei der SW Zoll-Beratung GmbH zu geben. Hierzu haben wir ein aufschlussreiches Interview mit Tim Mayer, unserem VP Training & Consulting, geführt, der uns hilft, die Vision und die Besonderheiten dieses spannenden Unternehmensbereichs näher zu beleuchten.


Redaktion:
Guten Tag, Tim! Vielen Dank, dass Du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Kannst du dich zunächst unseren Lesern einmal vorstellen?

Tim:
Guten Tag und vielen Dank für die Möglichkeit, mich und unseren neuen Bereich vorstellen zu dürfen. Als gelernter Elektroniker wurde ich wie die meisten Personen, die heute in Zollbereichen tätig sind, erstmalig nur zufällig mit Zollthemen konfrontiert. Während meines Elektrotechnik-Studiums durfte ich mich als Werkstudent in der Zollabteilung eines Maschinenbauunternehmens mit der Tarifierung von ca. 10.000 Materialien beschäftigen. Neben diesen Aufgaben durfte ich noch in weiteren Projekten unterstützen, sodass gegen Ende des Studiums die Frage im Raum stand, ob ich mir nicht weiter vorstellen könnte, mich weiter mit Zollthemen zu beschäftigen. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass das eine gute Entscheidung war, da ich aufgrund meines technischen Know Hows sehr gut für exportkontrollrechtliche Überprüfungen geeignet bin. Nach dieser Zeit durfte ich dann die Verantwortlichkeit für einen Zulieferer in der Automobilindustrie übernehmen und mich um die Zollbelange aller europäischen Standorte kümmern. Der Kontakt zu Schenker Deutschland und somit auch zur SW Zoll-Beratung waren für mich der ideale Weg um mich noch intensiver mit allen Belangen von unterschiedlichsten Unternehmen zu widmen. Diese täglich wechselnde Aufgabenstellung vom Kleinunternehmen bis zum Konzern über alle Brachen, Abgangs- und Empfangsländer hinweg, macht die Aufgabe unheimlich spannend.
Da es mir schon immer Spaß machte interne Schulungen zu den diversen Zollthemen zu planen, organisieren und durchzuführen, freut es mich umso mehr nun diesen Bereich bei der SW Zoll-Beratung führen zu können.

Redaktion:
Kannst du einmal erläutern, was den Bereich Training & Consulting auszeichnet?

Tim:
Der Bereich Training & Consulting ist eine spannende Erweiterung unseres bisherigen Dienstleistungsportfolios. Wir haben erkannt, dass der Bedarf an hochwertigen Trainingslösungen und fundierter Beratung bei unseren Kunden stetig wächst. Die Anforderungen in zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Themen wird immerhin nicht geringer. Mit unserem Angebot möchten wir genau diesem Bedarf gerecht werden und unsere Kunden dabei unterstützen, ihre Herausforderungen zu meistern und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Dabei geht es uns nicht nur darum Fachwissen zu vermitteln, sondern auch darum Unternehmen in der Organisation solcher Themen individuell zu unterstützen.

Redaktion:
Das klingt vielversprechend! Was hebt Euch als Dienstleister von anderen ab?

Tim:
Unser Alleinstellungsmerkmal liegt in der Verbindung von Fachkompetenz und individuell zugeschnittenen Lösungen. Zwar bieten wir auch Schulungen „von der Stange“ an, wollen unser Augenmerk allerdings auf individuell auf den Kunden zugeschnittene Beratungen und Schulungen legen.  Hierfür planen wir die Erweiterung unseres Teams mit hochqualifizierten Experten, die bereits selbst unterschiedlichste Aufgaben in Organisation und Abwicklung von Zollprozessen bewältigt haben und somit praxiserprobte Lösungen anbieten können. Diese Expertise ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Trainings- und Beratungsansätze zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse und Ziele unserer Kunden abgestimmt sind. Wir setzen nicht nur auf Standardlösungen, sondern arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre spezifischen Herausforderungen zu verstehen und darauf aufbauend die optimalen Lösungen zu entwickeln.
Die meisten unserer Dienstleistungen wollen wir aus eigener Hand anbieten, sodass wir immer auch die Qualität unserer Veranstaltungen im Blick haben. Dies bedeutet allerdings nicht, dass wir vollständig auf den Einsatz externer Experten verzichten.

Redaktion:
Das klingt nach einer äußerst kundenorientierten Herangehensweise. Welche neuen Produkte und Entwicklungen können wir von Ihrem Bereich Training & Consulting in Zukunft erwarten?

Tim:
Bereits in der Vergangenheit haben wir bereits eine Analyse der relevanten Zollprozesse bei unseren Kunden durchgeführt. Hierbei schließen wir uns ca. einen Tag lang gemeinsam mit den einzelnen Abteilungen des Kunden ein und analysieren, wie die Zollthemen bearbeitet werden. Dabei legen wir Wert auf eine sinnvolle Organisation, aber auch auf eine rechtmäßige Durchführung der Prozesse. Ebenso prüfen wir, ob die Anforderungen an vorhandene zollrechtliche Bewilligungen eingehalten werden oder ob es für unseren Kunden ggf. die Beantragung weiterer Bewilligungen sinnvoll ist. Während dieses Tages besprechen wir bereits Punkte bei denen der Kunde Quick-Fixes einfahren kann. Im Nachgang erhält er dann eine ausführliche, schriftliche Analyse seiner Prozesse sowie Handlungsempfehlungen für seine weitere Vorgehensweise. Dieses Angebot möchten wir nun weiter ausbauen.

Redaktion:
Das hört sich äußerst vielversprechend an! Wir sind gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen. Gibt es abschließend noch etwas, das Sie unseren Lesern mitteilen möchten?

Tim:
Ich möchte noch einmal betonen, dass der Bereich Training & Consulting für uns nicht nur ein neues Geschäftsfeld ist, sondern vor allem ein Weg für unsere Kunden hin zu einer rechtmäßigen Abwicklung der leider zu oft stiefmütterlich behandelten Zollprozesse. Wir möchten einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Kunden schaffen und sie langfristig auf ihrem Weg zum Erfolg begleiten. Unsere Mission ist es, exzellente Dienstleistungen zu bieten und dabei die Bedürfnisse unserer Kunden immer in den Mittelpunkt zu stellen.

Redaktion:
Vielen Dank, Tim, für diese inspirierenden Einblicke in den neuen Bereich Training & Consulting bei der SW Zoll-Beratung. Wir wünschen Dir und Deinem Team viel Erfolg bei Euren zukünftigen Projekten!


Abschließend möchten wir uns bei unseren Lesern für ihr Interesse bedanken. Falls Sie weitere Fragen zum Bereich Training & Consulting haben oder mehr über unsere Dienstleistungen erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach!

Autor: Philipp Riesner, Project Management Office

mehr erfahren

03.07.2023 |
Lesezeit

SW-Talents go DB Schenker / FFM

Unser internes „Talent Program“ hatte Ende Juni 2023 die Gelegenheit, die DB Schenker Zentrale in Frankfurt zu besuchen. Unser erster Termin im Atricom war der Abschluss eines …

Unser internes „Talent Program“ hatte Ende Juni 2023 die Gelegenheit, die DB Schenker Zentrale in Frankfurt zu besuchen. Unser erster Termin im Atricom war der Abschluss eines Projekts mit einem „Lessons Learned“. Anschließend nutzten wir die Gelegenheit, bekannte DB Schenker Kollegen aus den Bereichen der Zentrale Customs und der Zentrale Business Services zu treffen und uns persönlich kennenzulernen. Für uns war es sehr interessant, einen Einblick in den Arbeitsalltag der Schenker Kollegen zu gewinnen. Bei einem gemeinsamen Abendessen wurden gemeinsame Themen noch vertieft.


Am nächsten Morgen ging es zu DB Schenker Jet Cargo am Frankfurter Flughafen, wo uns nach einer kurzen Power-Point-Präsentation eine exklusive Lagerführung erwartete. Wir sind immer noch fasziniert, wie reibungslos die Abläufe hinter den Kulissen funktionieren und wie viel Planung dahinter steckt, damit der Flugverkehr einwandfrei stattfinden kann.
Welcome to DB Schenker Cargo City South Frankfurt Airport - YouTube

Zum Abschluss wurden wir zu einem gemeinsamen Mittagessen mit den Kollegen der Luftfracht in die Kantine eingeladen. Das Bild unten zeigt die gesättigte Gruppe auf der Terrasse von DB Schenker Jet Cargo vor den Rollbahnen.

Vielen Dank an die Kollegen von DB Schenker für den netten Empfang. Wir konnten an beiden Tagen viel über die internen Abläufe lernen und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.

SW Zoll-Beratung GmbH,
ein Unternehmen der DB Schenker Group

Autorin: Kerstin Hierstetter, Customs Operations

mehr erfahren

Welle
Jobs 1