Welle

Contact person

Dominik Killermann

VP Sales & Consulting

+49 (0) 9973 506 0

Zoll Schulungen

Werden Sie zum Zoll-Experten!

Mit unseren Schulungen und Webinaren erweitern Sie Ihr Wissen und optimieren Ihre Logistikprozesse. Ob Grundlagen oder Expertenwissen - wir machen Sie fit für den Zoll-Alltag und sorgen für reibungslose Abläufe.

Mit unseren erfahrenen Zollspezialisten bieten wir Ihnen Schulungen und Webinare zu verschiedenen Themen des Zoll- und Außenhandels an. Unsere Experten vermitteln Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Anwendungsbeispiele, damit Sie Ihre Zollgeschäfte bestmöglich abwickeln können.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Formaten zu wählen: Webinare, Seminare und Inhouse-Schulungen. So können Sie das für Sie passende Format auswählen und Ihr Wissen gezielt erweitern. Auf Wunsch führen unsere Experten auch individuelle Schulungen durch.

Wir setzen auf eine praxisnahe Vermittlung des Wissens, damit Sie das Gelernte direkt in der Praxis umsetzen können. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser Know-how im Bereich Zoll. Werden Sie zum Experten und optimieren Sie Ihre Logistikprozesse mit unseren Schulungen und Webinaren.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin nach Ihren Bedürfnissen zu vereinbaren. Unser engagiertes Team steht Ihnen zur Verfügung und freut sich darauf, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wir sind flexibel, um Ihre Anforderungen zu erfüllen – denn Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel.

Welle

Unsere Zoll-Schulungen

Die Rolle des Zollbeauftragten: Kompetenz und Wirksamkeit stärken

Die Position von Zollbeauftragten erfordert nicht nur umfassendes Fachwissen, sondern auch Entscheidungsfähigkeit, Kommunikationskompetenz und eine reflektierte Persönlichkeit. Durch die Anwendung der Insights Discovery® Methodik können gezielte Einblicke in das individuelle Persönlichkeitsprofil gewonnen und praxisorientierte Strategien für eine effektive Tätigkeit als Zollbeauftragter im Unternehmen entwickelt werden.

Details

  • 30.09.2025 (10:00)
    bis 01.10.2025 (16:00)
    Frankfurt book now

Zoll-Grundlagen mit der Lego®Serious Play® - Methode

Erleben Sie Zollwissen, wie Sie es noch nie zuvor gelernt haben! Unsere Schulung "Zoll-Grundlagen mit der Lego® Serious Play® - Methode" kombiniert Fachwissen mit Kreativität. Tauchen Sie spielerisch in die Welt des Zollrechts ein und entwickeln Sie ein tieferes Verständnis durch praxisnahe und innovative Ansätze.

Details

  • 16.10.2025 (09:00)
    bis 16.10.2025 (17:00)
    Frankfurt book now

Customs Essentials - Der Zoll-Rundumschlag mit System

Haben Sie schon mal mit dem Zoll zu tun gehabt, wissen aber nicht so genau, wie das alles zusammenhängt? In diesem 2,5-stündigen Seminar erhalten Sie einen kompakten, praxisnahen Überblick über alle zentralen Zollthemen – inklusive typischer Stolperfallen. Das ist ideal, um Risiken zu erkennen und den Weiterbildungsbedarf im eigenen Unternehmen gezielt zu identifizieren.

Details

  • 27.08.2025 (13:00)
    bis 27.08.2025 (15:30)
    Online book now
  • 29.10.2025 (09:00)
    bis 29.10.2025 (11:30)
    Online book now
  • 10.12.2025 (13:00)
    bis 10.12.2025 (15:30)
    Online book now

Verbrauchsteuern - Grundlagen

Verbrauchsteuern sind ein zentrales Element der Fiskalpolitik. Sie dienen nicht nur der Erzielung von Staatseinnahmen, sondern auch der Steuerung des Verbraucherverhaltens und der Umweltpolitik. Zukünftige Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Energie- und Umweltsteuern, werden eine zunehmende Rolle spielen.

Details

  • 01.07.2025 (09:00)
    bis 01.07.2025 (11:00)
    Online book now
  • 07.10.2025 (09:00)
    bis 07.10.2025 (11:00)
    Online book now

US-(Re-) Exportkontrolle - Grundlagen

Das US-(Re-) Exportkontrollrecht umfasst die gesetzlichen Vorgaben und Vorschriften der USA, hinsichtlich des Exports (Re-Export) von Gütern (Waren, Technologien und Software). Besonders hervorzuheben ist, dass die Regelungen der Vereinigten Staaten extraterritoriale Wirkung entfalten, also weltweit Anwendung finden.
Selbst Unternehmen ohne direkte Geschäftsaktivitäten in oder mit den Vereinigten Staaten können in den Anwendungsbereich des US-Rechts fallen.
Für Unternehmen ist es daher von Bedeutung, sich mit den Grundlagen vertraut zu machen, um beurteilen zu können, ob und in welchem Umfang das eigene Geschäft betroffen ist.

Details

  • 02.09.2025 (09:30)
    bis 02.09.2025 (12:00)
    Online book now

Einreihung in den Zolltarif - Grundlagen

Die korrekte Zolltarifnummer einer Ware spielt im Zoll-, Außenwirtschafts- und Präferenzrecht eine zentrale Rolle. Neben der Ermittlung des richtigen Zollsatzes ist sie auch für die Ermittlung der präferenziellen Ursprungseigenschaft einer Ware sowie für die Einhaltung der Exportkontrollvorschriften von großer Bedeutung.

Details

  • 04.07.2025 (09:00)
    bis 04.07.2025 (12:00)
    Online book now
  • 04.11.2025 (09:00)
    bis 04.11.2025 (12:00)
    Online book now

Einreihung in den Zolltarif - Fortgeschrittene

Die Suche nach der richtigen Zolltarifnummer gestaltet sich teilweise schwierig. Mit Hilfe interessanter Beispiele, werden in diesem Seminar die gelernten Grundlagen gefestigt weiter vertieft. Hierzu bekommen Sie weitere Hilfsmittel vorgestellt. Im Grundlagenseminar haben Sie sich auf die Suche der Kombinierten Nomenklatur beschränkt, sodass Sie nun die Tarifierung bis zur nationalen Ebene auf die 11. Stelle erweitern.

Details

  • 08.07.2025 (09:00)
    bis 08.07.2025 (12:00)
    Online book now
  • 04.11.2025 (13:00)
    bis 04.11.2025 (16:00)
    Online book now

Exportkontrolle - Grundlagen

Die Welt verändert sich ständig. War es eben noch ein friedliches Zusammenleben, so tobt im nächsten Moment in unmittelbarer Nähe ein Krieg. Um gegen Kriegsverbrecher und Terroristen vorzugehen und ein möglichst friedliches Zusammenleben zu gewährleisten, ist die Exportkontrolle ein wichtiges ordnungspolitisches Instrument.

Details

  • 27.08.2025 (09:00)
    bis 27.08.2025 (11:00)
    Online book now
  • 13.10.2025 (13:00)
    bis 13.10.2025 (15:00)
    Online book now

Warenursprung und Präferenzen - Grundlagen

Mit der richtigen Anwendung von Präferenzen lässt sich im grenzüberschreitenden Warenverkehr bares Geld sparen. Die Unterscheidung und Ermittlung der verschiedenen Warenursprünge bringt jedoch die Verantwortlichen in den Unternehmen immer wieder zur Verzweiflung.

Details

  • 23.09.2025 (10:00)
    bis 23.09.2025 (12:00)
    Online book now

Incoterms - Grundlagen

Im nationalen und internationalen Warenverkehr müssen viele Fragen zwischen Käufer und Verkäufer im Vorfeld geklärt werden. Mit Hilfe von standardisierten Lieferbedingungen können viele Vereinbarungen einfach und unmissverständlich getroffen werden. Dies ist vor allem im Schadensfall wichtig, um unnötige Diskussionen und ein böses Erwachen zu vermeiden.

Details

  • 05.08.2025 (13:00)
    bis 05.08.2025 (15:00)
    Online book now
  • 25.11.2025 (10:00)
    bis 25.11.2025 (12:00)
    Online book now

Zoll Grundlagen Einfuhr und Ausfuhr

Um eine weltweite Materialbeschaffung zu ermöglichen, müssen Unternehmen und deren Zollverantwortliche grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in Zollfragen beherrschen. Außerdem müssen Unternehmen und deren Zollverantwortliche mit grundlegenden Kenntnissen und Fähigkeiten im Zollbereich ausgestattet sein, um im globalen Handelsumfeld agieren zu können.

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer ein Verständnis dafür, welche Verfahren bei der Einfuhr von Waren angewendet werden können und welche Risiken dabei zu beachten sind. Zudem bekommen Sie die wesentlichen Aspekte und Vorschriften, den Ablauf sowie typische Fallstricke einer Exportsendung aufgezeigt.

Details

  • 15.07.2025 (10:00)
    bis 15.07.2025 (12:00)
    Online book now
  • 10.09.2025 (09:30)
    bis 10.09.2025 (11:30)
    Online book now
  • 09.10.2025 (10:00)
    bis 09.10.2025 (12:00)
    Online book now
  • 05.11.2025 (09:30)
    bis 05.11.2025 (11:30)
    Online book now
  • 04.12.2025 (09:30)
    bis 04.12.2025 (11:30)
    Online book now

Zollwertermittlung - Grundlagen

Bei der Einfuhr von Waren in die Europäische Union spielt der Zollwert einer Ware eine entscheidende Rolle, da er die Grundlage für die Berechnung der zu entrichtenden Zollabgaben bildet. Leider kann dabei nicht immer der jeweilige Rechnungspreis einer verkauften Ware zugrunde gelegt werden. Falsche Zollwertermittlungen führen daher zu zu hohen oder zu niedrigen Zollabgaben und stellen somit ein rechtliches und finanzielles Risiko für Ihr Unternehmen dar.

Details

  • 30.06.2025 (13:00)
    bis 30.06.2025 (14:30)
    Online book now
  • 16.09.2025 (13:00)
    bis 16.09.2025 (14:30)
    Online book now

Veterinär- und Pflanzenschutzkontrollen im Außenhandel

Im internationalen Warenverkehr mit tierischen und pflanzlichen Produkten gibt es einiges zu beachten. In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über relevante Kontrollverfahren und Zuständigkeiten.

Details

  • 16.09.2025 (10:00)
    bis 16.09.2025 (12:00)
    Online book now

Aktive und Passive Veredelung - Grundlagen

Veredelungsverkehre sind wichtige Zollverfahren zur Kosteneinsparung, da sie es Unternehmen ermöglichen, Rohstoffe oder Halbfertigwaren zollfrei in ein Land einzuführen, um sie dort zu veredeln oder zu verarbeiten, bevor sie wieder ausgeführt werden.

Details

  • 01.07.2025 (09:00)
    bis 01.07.2025 (10:30)
    Online book now

Versandverfahren - Grundlagen

Um einen reibungslosen Ablauf von Warentransporten sicherzustellen, ist ein fundiertes Verständnis der Versandverfahren unerlässlich. In dieser Schulung betrachten wir die Versandverfahren, angefangen vom Ablauf des Prozesses bis hin zum Abwicklung der Zollformalitäten.

Details

  • 01.07.2025 (13:00)
    bis 01.07.2025 (14:30)
    Online book now

Änderungen im Zolltarif zum Jahreswechsel

Die Ermittlung der richtigen Zolltarifnummer ist grundlegend, um in vielen weiteren Zollthemen rechtskonform handeln zu können. Wiederkehrend zum Jahreswechsel werden Änderungen im Zolltarif auf Ebene der Kombinierten Nomenklatur vorgenommen. Alle fünf Jahre gibt es sogar Änderungen im Harmonisierten System.

Details

  • 03.12.2025 (13:00)
    bis 03.12.2025 (14:00)
    Online book now

FAQ

  • Wie melde ich mich zu einer Zollschulung an?
    • Schulungstermin auswählen
    • Anmeldeformular ausfüllen
    • Teilnahmebestätigung per Mail mit Einwahldaten erhalten
    • Gemeinsam mit uns Zollwissen aufbauen!
  • Wo finde ich die Einladung zum Termin?

    Nach Anmeldung an einer unserer Zollschulungen erhalten Sie automatisch eine Teilnahmebestätigung mit Titel des Seminars und Datum. Im Anhang finden Sie eine Datei im iCalender-Format (.ics). Die Einladung bitte annehmen und den Termin in Ihren Kalender übertragen. Der Teams-Link befindet sich in der Einladung.

  • Wird es ein Teilnehmerzertifikat zur Schulung geben?

    Zu jeder unserer Schulungen erhalten Sie im Nachgang per Mail ein digitales Teilnehmerzertifikat im pdf-Format.


Sie haben Fragen, Themenwünsche oder möchten eine Inhouse-Schulung speziell auf Ihre Bedürfnisse organisieren?

Sprechen Sie uns einfach an!

Contact form

Unsere Referenten

Dominik Wiedmann

Lisa Wilkes

Marco Illichmann

Tim Mayer

Ulrike Wandt

Welle
Jobs 1
Trainings 28