Welle

DID YOU KNOW...


Jeder, der mit Zoll zu tun hat, weiß: Zoll erklärt sich nicht von selbst.

Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Newsletter an!

Erhalten Sie regelmäßig spannende Fachartikel, aktuelle Weiterbildungsangebote und weitere exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Jetzt anmelden & informiert bleiben!
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. In jedem Newsletter bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich abzumelden.

back to overview

CMR

Der CMR-Frachtbrief ist ein zentrales Dokument im internationalen Straßengüterverkehr. Wer grenzüberschreitend Güter mit dem LKW transportiert, kommt um das sogenannte CMR-Übereinkommen nicht herum. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was genau hinter dem Begriff steckt, wann das CMR zur Anwendung kommt, welche Pflichten sich daraus ergeben und warum der CMR-Frachtbrief so wichtig ist.


Was bedeutet CMR?

CMR steht für „Convention relative au contrat de transport international de marchandises par route“, also das „Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr“. Dieses Abkommen wurde 1956 unter der Schirmherrschaft der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) abgeschlossen und gilt heute in über 50 Ländern, darunter alle EU-Mitgliedstaaten.

Das CMR regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für den grenzüberschreitenden Straßentransport von Gütern, wenn der Absender und der Empfänger in unterschiedlichen Vertragsstaaten ansässig sind.


Wann gilt das CMR-Übereinkommen?

Das CMR-Übereinkommen findet Anwendung, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Es handelt sich um einen gewerblichen Straßentransport von Gütern.
  • Der Transport erfolgt grenzüberschreitend zwischen mindestens zwei Ländern, von denen mindestens eines das CMR ratifiziert hat.
  • Es besteht ein Beförderungsvertrag, der durch die Ausstellung eines CMR-Frachtbriefs dokumentiert wird.

Der CMR-Frachtbrief: Aufbau und Bedeutung

Der CMR-Frachtbrief ist kein Pflichtdokument im juristischen Sinne, aber in der Praxis unverzichtbar. Er dient als Nachweis für den Transportvertrag und enthält alle wichtigen Informationen zur Sendung.

Ein CMR-Frachtbrief enthält u. a.:

  • Absender und Empfänger
  • Frachtführer
  • Beschreibung der Ware (Art, Anzahl, Verpackung)
  • Bruttogewicht
  • Ort und Datum der Übernahme und der Ablieferung

CMR in der Zollpraxis

Im grenzüberschreitenden Warenverkehr ist der CMR-Frachtbrief oft ein Begleitdokument für Zollabfertigungen, z. B. bei Versandverfahren oder zur Nachweisführung im Rahmen von Lieferkettendokumentationen.

Welle
Jobs 1
Trainings 28