
Die Präferenzkalkulation ist ein wesentlicher Bestandteil im internationalen Handel, wenn es um die Anwendung von Zollpräferenzen geht. Sie entscheidet darüber, ob ein Produkt als präferenzbegünstigte "Ursprungsware" gilt und damit von Zollvergünstigungen im Rahmen von Freihandelsabkommen profitieren kann.
In vielen Fällen werden die Einkaufspreise oder Zollwerte der Vormaterialien ohne Ursprungseigenschaft zu den Verkaufspreisen der hergestellten Waren ins Verhältnis gesetzt.
Wie aber sind Vormaterialien zu behandeln, die direkt vom Kunden oder von einem Lieferanten kostenlos zur Verfügung gestellt werden?
Auch wenn Vormaterialien ohne Berechnung zur Verfügung gestellt werden, beeinflussen sie das Ergebnis der Präferenzkalkulation und müssen berücksichtigt werden.
Wie werden kostenlos bereitgestellte Vormaterialien bewertet?
Auch wenn unentgeltlich zur Verfügung gestellte Materialien nicht in Rechnung gestellt werden, müssen sie dennoch mit einem angemessenen Wert in die Kalkulation einbezogen werden. Hierfür gibt es verschiedene Bewertungsmethoden:
- Marktpreis: Der Wert wird anhand des aktuellen Marktpreises für vergleichbare Materialien ermittelt.
- Einkaufspreis des Lieferanten: Wenn der Wert des Materials bekannt ist (z. B. durch eine Proforma-Rechnung), kann dieser als Grundlage für die Berechnung verwendet werden.
- Interne Bewertungsmethoden: In einigen Fällen kann eine Schätzung auf der Grundlage historischer Preise oder vergleichbarer Materialien erforderlich sein.
Um im Falle einer Zollprüfung eine verlässliche Grundlage zu haben, empfehlen wir dringend, eine Dokumentation über die gewählte Bewertungsmethode zu führen.
Auswirkungen auf die Präferenzkalkulation
Die Einbeziehung von kostenlosen Vormaterialien kann erhebliche Auswirkungen auf die Einhaltung der Präferenzregeln haben. Je nach Verarbeitungslistenregel des jeweiligen Freihandelsabkommens ergeben sich verschiedene Szenarien:
- Wertschöpfungsregel / maximaler Drittlandsanteil
Wenn ein bestimmter Prozentsatz an Drittlandswaren nicht überschritten werden darf, erhöht die Anrechnung der kostenlosen Vormaterialien diesen Prozentsatz.
- Positionswechselregel
In diesen Fällen spielt der Preis des Vormaterials keine Rolle, da nur die Änderung der Zolltarifnummer durch die eigene Be- oder Verarbeitung relevant ist. Das Ergebnis der Präferenzermittlung ist somit unabhängig davon, ob das Vormaterial entgeltlich oder unentgeltlich bezogen wurde.
Schulungstermine
Interesse Ihr Wissen zu vertiefen oder aufzufrischen? Wir bieten regelmäßig Grundlagen-Schulungen an.

Zur Buchung einfach auf den Link klicken.
Online | 14.03.2025Sie sind auf der Suche nach individuellen Schulungen für Ihr Unternehmen? Schauen Sie doch einfach in der Rubrik Individuelle Kundentrainings vorbei.
Allgemeine Informationen finden Sie jederzeit auf den Seiten vom Zoll.
Ihre zuverlässige Zollagentur - SW Zoll-Beratung GmbH
ein Unternehmen der DB Schenker Group
Autor: Tim Mayer - Leiter Training & Beratung