27.01.2025 | Lesezeit


Die neuen Umwelt- und Sicherheitsstandards in unserem Unternehmen

Die neuen Umwelt- und Sicherheitsstandards in unserem Unternehmen

Unser Unternehmen hat kürzlich die ISO 14001:2015 und ISO 45001:2018 Zertifizierungen erhalten. Diese internationalen Standards für Umweltmanagement und Arbeitssicherheit unterstreichen unser Engagement für nachhaltiges und sicheres Arbeiten. Doch was bedeuten diese Zertifikate wirklich für unser Unternehmen und welche Vorteile bringen sie mit sich?

In einem Interview sprechen Martin Makowski (Geschäftsführer) und Lea Büchler (Umweltbeauftragte) über die Bedeutung, die strategischen Ziele und die praktischen Auswirkungen der Zertifizierung. 


K. Mitsutani-Kraege

Herzlichen Glückwunsch zur ISO 14001:2015 und ISO 45001:2018 Zertifizierung! Was bedeuten diese Standards für unser Unternehmen?

M. Makowski

Vielen Dank! Die Zertifizierungen sind ein großer Schritt für uns und ist Teil meiner persönlichen Agenda. Sie bestätigen unseren Anspruch, ein nachhaltiges und verantwortungsvolles Unternehmen zu sein. Für mich als Geschäftsführer bedeutet die Zertifizierung nicht nur, dass wir den Umwelt- und Sicherheitsanforderungen entsprechen, sondern dass wir auch langfristig denken. Nachhaltigkeit und Arbeitssicherheit sind nicht nur ethische Werte, sondern auch wirtschaftliche Faktoren. Unternehmen, die ökologisch und sicher arbeiten, sind oft erfolgreicher und widerstandsfähiger gegenüber Krisen. Strategisch gesehen stärkt dies unser Image und unsere Wettbewerbsposition. 

K. Mitsutani-Kraege

Seit Juni 2023 bist du unsere Umweltbeauftragte. Wie siehst du das, Lea? 

L. Büchler 

Für mich bedeutet die ISO 14001:2015 vor allem, dass wir uns verpflichten, unsere Umweltauswirkungen kontinuierlich zu reduzieren. Das Zertifikat zeigt, dass wir klare Prozesse und Ziele haben, um ressourcenschonend zu arbeiten und Emissionen zu reduzieren. Es ist ein Versprechen an die Umwelt und an die Gesellschaft, dass wir Verantwortung übernehmen. Gleichzeitig motiviert es uns, immer nach Verbesserungen zu suchen – sei es bei der Energieeffizienz, dem Abfallmanagement oder dem Wasserverbrauch. Durch die Zertifizierung haben wir auch eine strukturierte Methode, um Risiken zu identifizieren und zu minimieren. 

K. Mitsutani-Kraege

Und was bedeutet die ISO 45001:2018 für den Bereich Arbeitssicherheit?

L. Büchler 

Die ISO 45001:2018 ist hier entscheidend. Sie zeigt, dass wir proaktiv an der Sicherheit unserer Mitarbeiter arbeiten. Das bedeutet, dass wir nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern darüber hinaus Maßnahmen ergreifen, um ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Dazu gehören regelmäßige Schulungen, eine transparente Kommunikation über Risiken und ein System zur ständigen Verbesserung der Sicherheitsprozesse. Und wo sich die Kollegen sicher und wohl fühlen, kann jeder das volle Potenzial ausschöpfen.

K. Mitsutani-Kraege

Siehst du durch die Zertifizierungen auch konkrete Vorteile im Tagesgeschäft?

M. Makowski

Absolut. Mit diesen Standards haben wir Prozesse optimiert, die unsere Effizienz steigern. Es bringt eine klarere Struktur in unseren Arbeitsalltag und hilft uns, Fehler und Verschwendung zu minimieren. So schaffen wir Balance zwischen wirtschaftlichem Denken und Wertschätzung für Mitarbeiter und Umwelt, was langfristig den Erfolg des Unternehmens sichert.

L. Büchler 

Für das Umweltmanagement bedeutet die Zertifizierung, dass wir in der Lage sind, schneller auf Herausforderungen wie steigende Energiekosten oder neue gesetzliche Anforderungen zu reagieren. Es hilft uns, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und anzupassen, bevor sie zu größeren Problemen werden. 

K. Mitsutani-Kraege

Vielen Dank an alle für die Einblicke. Zum Abschluss: Was wünschen Sie sich für die Zukunft in Bezug auf Umweltmanagement und Arbeitssicherheit?

M. Makowski

Wir werden weiterhin kontinuierlich in Technologien und Prozesse investieren, die uns noch nachhaltiger und sicherer machen. Die Zertifizierung ist ein Meilenstein, aber es ist auch der Anfang einer Reise.

L. Büchler 

Ich schließe mich an. Wir sollten weiterhin innovative Lösungen fördern und den Dialog mit unseren Mitarbeitern und der Gesellschaft stärken. Jeder kann dazu beitragen, dass wir umweltfreundlicher und sicherer arbeiten. 

Unser Team hat gezeigt, dass diese Standards machbar und wertvoll sind – für das Unternehmen, die Mitarbeiter, die Gesellschaft und die Umwelt. 

Das Gespräch führte Katja Mitsutani-Kraege.


Integriertes Managementsystem

Zertifizierungen zur Verbesserung - wir sind sicher, nachhaliger und zukunftsvisiert

Mit dem Erhalt der Zertifikate nach ISO 14001:2015 und 45001:2018 sowie dem bereits bestehenden Zertifikat für Qualitätsmanagement haben wir ein umfassendes Integriertes Managementsystem geschaffen.

Dieses vereint Nachhaltigkeit, Arbeitssicherheit und Qualität in einem ganzheitlichen Ansatz. Dadurch stellen wir sicher, dass wir auf allen Ebenen effizient, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert agieren.


Für mehr Nachhaltigkeit - Verantwortung übernehmen

Bei der SW Zoll stellen wir uns aktiv unserer Verantwortung und haben bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um diese Standards mit Leben zu füllen:

  • Umsetzung von Nachhaltigkeitsstandards beim Neu- oder Umbau
  • Kontinuierliche Verbesserung der SW-Standorte
  • Installation von Photovoltaikanlage
  • Verwendung von 100% Grünstrom
  • Investition in neue Arbeitsmittel
  • Umstellung auf LED-Lampen
  • Erweiterung von Sportangeboten
  • Gesundheitstage
  • Ladestationen für Elektrofahrzeuge
  • Umrüstung des Fuhrparks zu alternativen Antrieben
  • Angebot von Company-Bikes
  • Förderung von mobilem Arbeiten und virtuellen Meetings zur Reduktion von Dienstreisen
  • Abfallmanagement-Programme zur Minimierung von Müll und Förderung des Recyclings

Weitere Informationen zu den verschiedenen Zertifizierungen

Unternehmen in Deutschland stehen Umwelt- und Energiemanagementsystemen zunehmend aufgeschlossen gegenüber. Allein im Jahr 2022 waren in Deutschland rund 13.400 ISO-14001-Zertifikate registriert.


Ihre zuverlässige Zollagentur - SW Zoll-Beratung GmbH
ein Unternehmen der DB Schenker Group

Autor: Dominik Killermann - Leiter Sales & Marketing

Welle
Jobs 1
Schulungen 14