Verbrauchsteuern - Grundlagen
Verbrauchsteuern sind ein zentrales Element der Fiskalpolitik. Sie dienen nicht nur der Erzielung von Staatseinnahmen, sondern auch der Steuerung des Verbraucherverhaltens und der Umweltpolitik. Zukünftige Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Energie- und Umweltsteuern, werden eine zunehmende Rolle spielen.
Inhalte
Verbrauchsteuern sind ein zentrales Element der Fiskalpolitik. Sie dienen nicht nur der Erzielung von Staatseinnahmen, sondern auch der Steuerung des Verbraucherverhaltens und der Umweltpolitik. Zukünftige Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Energie- und Umweltsteuern, werden eine zunehmende Rolle spielen.
Zu den wichtigsten Verbrauchsteuern gehören: Energiesteuer (z. B. auf Benzin, Diesel, Heizöl), Tabaksteuer, Alkoholsteuer (z. B. auf Bier, Spirituosen), Kaffeesteuer, Stromsteuer, Schaumwein- und Zwischenerzeugnissteuer.
Unser Seminar gibt Ihnen einen verständlichen Überblick über die bestehenden Regelungen und zeigt, welche steuerlichen und regulatorischen Risiken bestehen. Erfahren Sie, welche verschiedenen Rollen sich im Gefüge des Verbrauchsteuerrechts bewegen. Wir schauen uns gemeinsam an, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten, um sich gegen Verstöße im Compliance-Bereich abzusichern.
In diesem Seminar lernen Sie....
- Überblick über Verbrauchsteuerrecht der Union
- Steuergegenstand, Steuergebiet und steuerrechtlich freier Verkehr
- Zertifizierter Versender und Zertifizierter Empfänger
- Ablauf des EMCS-Verfahrens