Welle

WUSSTEST DU SCHON...


Jeder, der mit Zoll zu tun hat, weiß: Zoll erklärt sich nicht von selbst.

Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Newsletter an!

Erhalten Sie regelmäßig spannende Fachartikel, aktuelle Weiterbildungsangebote und weitere exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Jetzt anmelden & informiert bleiben!
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. In jedem Newsletter bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich abzumelden.

zurück zur Übersicht

Schengen Abkommen

Das Schengen-Abkommen ist ein Vertrag, der die Abschaffung von Grenzkontrollen zwischen den beteiligten europäischen Ländern ermöglicht und somit den freien Personenverkehr innerhalb dieser Staaten erleichtert. Das Abkommen wurde 1985 in der luxemburgischen Stadt Schengen unterzeichnet und ist seitdem auf zahlreiche weitere Länder ausgeweitet worden.

Die Hauptziele des Schengen-Abkommens sind:

  1. Freier Personenverkehr: Bürger der Schengen-Staaten können ohne Passkontrollen zwischen den Mitgliedsländern reisen, ähnlich wie innerhalb eines einzigen Landes.

  2. Gemeinsame Visumpolitik: Ein Schengen-Visum ermöglicht es, sich innerhalb des gesamten Schengen-Raums zu bewegen.

  3. Polizeiliche Zusammenarbeit: Die Polizei der Mitgliedsstaaten arbeitet grenzüberschreitend zusammen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

  4. Schutz der Außengrenzen: Obwohl die Binnengrenzen offen sind, gibt es verstärkte Kontrollen an den Außengrenzen des Schengen-Raums.

Das Schengen-Abkommen erleichtert den Reise- und Warenverkehr erheblich und fördert die wirtschaftliche und soziale Integration in Europa.

Weitere Informationen
Welle
Jobs 1
Schulungen 14