EZT - Elektronische Zolltarif
Der elektronische Zolltarif (EZT) ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die im Außenhandel tätig sind. Er ist im Grunde eine umfangreiche Datenbank, die alle Informationen enthält, die für die Verzollung von Waren benötigt werden.
Was beinhaltet der EZT?
- Zolltarifnummern: Jedes Produkt hat eine eindeutige Zolltarifnummer. Diese Nummer ist entscheidend für die Bestimmung des Zollsatzes.
- Zollsätze: Der EZT enthält die Zollsätze, die für jede Zolltarifnummer gelten. Diese können je nach Herkunftsland der Ware variieren.
- Zollbestimmungen: Der EZT informiert über weitere Zollbestimmungen, wie z.B. Einfuhrbeschränkungen, Genehmigungspflichten oder besondere Kennzeichnungsvorschriften.
- Steuern: Neben den Zollsätzen können auch andere Abgaben wie Einfuhrumsatzsteuer oder Verbrauchsteuer im EZT hinterlegt sein.
Warum ist der EZT so wichtig?
- Korrekte Zollanmeldung: Der EZT hilft Unternehmen, die korrekte Zolltarifnummer zu finden und die zutreffenden Zollsätze zu ermitteln. Dadurch wird eine korrekte Zollanmeldung gewährleistet, um Strafen oder Verzögerungen zu vermeiden.
- Kalkulation von Kosten: Mit Hilfe des EZT können Unternehmen die Kosten für die Verzollung im Voraus berechnen und in ihre Preisgestaltung einkalkulieren.
- Einhaltung von Vorschriften: Der EZT informiert über alle relevanten Zollbestimmungen und hilft Unternehmen, diese einzuhalten.
EZT-online Auskunftsanwendung
Hier geht es zur Anwendung:
EZT online