C-TPAT (Customs-Trade Partnership Against Terrorism)
Hintergrund:
C-TPAT ist ein freiwilliges Partnerschaftsprogramm der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde (Customs and Border Protection, CBP), das im Jahr 2001 ins Leben gerufen wurde. Ziel des Programms ist es, die Sicherheit der Lieferkette im internationalen Handel zu erhöhen und vor allem den Schutz vor Terrorismus und anderen sicherheitsrelevanten Bedrohungen zu verbessern
Wichtige Merkmale von C-TPAT:
- Unternehmen, die sich beteiligen (z. B. Importeure, Spediteure, Zollagenten, Lagerbetreiber), verpflichten sich zur Einhaltung und Implementierung strenger Sicherheitsmaßnahmen in ihrer Lieferkette.
- Im Gegenzug profitieren sie von bestimmten Erleichterungen im Zollabfertigungsprozess, z. B. geringere Anzahl von Kontrollen oder bevorzugte Behandlung.
- Die Teilnahme ist freiwillig, bringt aber Wettbewerbsvorteile, insbesondere für Unternehmen mit starkem Handelsverkehr mit den USA.
Vergleich mit AEO:
Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (AEO – Authorised Economic Operator) ist ein ähnliches Sicherheits- und Vereinfachungsprogramm in der Europäischen Union, das auf dem EU-Zollkodex basiert. Auch hier wird durch die Zertifizierung bestätigt, dass ein Unternehmen besonders zuverlässig und sicher im internationalen Handel agiert.
C-TPAT ist das US-amerikanische Gegenstück zum europäischen AEO-Status.
Gegenseitige Anerkennung von AEO und C-TPAT:
Unternehmen mit einem AEO-Status können bei der Anerkennung durch die USA von einer erleichterten Teilnahme am
C-TPAT-Programm profitieren und umgekehrt, was die Grundlage für sogenannte Mutual Recognition Agreements (gegenseitige Anerkennungsabkommen) bildet.
Die wichtigsten Anforderungen von C-TPAT:
- 1. Sicherheitsmanagement in der Lieferkette
- 2. Unternehmenssicherheit
- 3. Container- und Lkw-Sicherheit
- 4. Sicherheitsüberprüfungen von Mitarbeitern
- 5. IT-Sicherheit
- 6. Dokumentenmanagement
- 7. Krisenmanagement und Notfallpläne
- 8. Schulung und Sensibilisierung
Links und Dowloads
Die U.S. Customs and Border Protection (CBP) stellt Interessierten ein Trade Compliance Handbuch zur Verfügung
C-TPAT Trade Compliance HandbookMit der EU-Verordnung 174/2014 regelt die gegenseitige Anerkennung zugelassener Wirtschaftsbeteiligter geregelt.
EU-Verordnung 174/2014Anbei finden Sie eine Checkliste, mit der Sie selbstständig überprüfen können, ob Ihr Unternehmen den Anforderungen des C-TPAT bereits gerecht wird.