Binnenzollamt
Ein Binnenzollamt ist eine Zollstelle, die nicht unmittelbar an einer internationalen Grenze, sondern im Landesinneren - innerhalb des Zollgebietes der EU - liegt. Sie übernimmt sowohl die Ein- als auch die Ausfuhrabfertigung von Waren.
Funktionen eines Binnenzollamts:
- Einfuhrabfertigung: Waren aus Drittländern können unter zollamtlicher Überwachung von der Grenze zu einem Binnenzollamt befördert und dort abgefertigt werden. Dies geschieht im Rahmen eines Versandverfahrens.
- Ausfuhrabfertigung: Exporteure können ihre Waren beim zuständigen Binnenzollamt zur Ausfuhr anmelden, bevor sie das Land über eine Ausgangszollstelle verlassen.
Vorteile der Abfertigung an einem Binnenzollamt:
- Reduzierung von Wartezeiten an stark frequentierten Eingangszollstellen
- Abwicklung näher am Warenempfänger oder -versender
- Bessere Kenntnis des Unternehmens, der Waren und der spezifischen Verfahren durch die zuständige Zollstelle
Das für Sie zuständige Binnenzollamt finden Sie über die Dienststellensuche des Zolls.